Dienstag, 24. Oktober 2017

Vom Teig zum Brötchen!!!

Und schneller als man gucken kann ist nun schon wieder eine gute Woche hier in Schweden vergangen.
Die Zeit nähert sich immer mehr dem Abreisetag.
Aber bis dahin ist noch ein wenig Zeit und wir ich werde die verbleibende Zeit hier in Schweden so gut wie es geht genießen.

Arbeitstechnisch möchte ich euch heute einmal kurz den "spannenden" Weg eines Brötchens zeigen, welches es zurücklegen muss um sich schlussendlich auch als solchen bezeichnen zu können!!😜

Als erstes werden alle benötigten Zutaten zu einem Teig verknettet, welcher dann anschließend gut 20 Minuten ruhen muss, damit er gut aufgeht.
Dann wiegt man rund 1800g Teig ab legt ihn auf eine sogenannte Brötchenscheibe und breitet ihn aus.

Die Brötchenscheibe samt Teig geht dann in eine Maschine, die es einem erleichtert die Brötchen in die Grundform (rund oder eckig) zu formen.



Nun werden die schon in Form gebrachten Brötchen mit Wasser bespritzt und bekommen noch ein Topping!


Von hier aus geht es für eine halbe Stunde in den Wärmeschrank, damit sie noch an Volumen gewinnen und dann ab für 10 Minuten zum backen!!
Abgekühlt sind es dann leckere frische Brötchen!😉

Sonntag, 22. Oktober 2017

Meine sechste Woche in Schweden

Hey ihr Lieben !

 Wie jeden Tag reiche ich den Kinder beim essen das trinken an und mache das Essen klein damit sie sich nicht verschlucken.


Dann male ich mit den Kinder,bastel, knete, baue Türme und lese ihnen Bücher vor. Ich betreue sie  beim Rutschen sowie beim Schaukeln.Die Erzieher zeigen den Kindern Bilder von sich, wenn sie sich erkennen, stehen sie auf und heften es an die Tafel. .Anschließend zeigen die Erzieher ihnen Farben die sie zu ordnen müssen. Wir singen dann gemeinsam und danach bekommen sie noch eine Obstschale an gereicht.


Wir ziehen die Kinder an und gehen dann raus auf dem Spielplatz. Wir essen anschließend gemeinsam zu Mittag und danach folgt der Mittagsschlaf. Wenn die Kinder schlafen gehen, räume ich den Tisch ab und fege den Boden. Wenn die Kinder wach werden, dann kommen sie zu einem der Erzieher und wollen auf dem Schoß genommen werden um etwas zu kuscheln.Meistens schlafen sie kurz danach nochmal ein.













Bye Bye eure Melly!!😘
Hej Hej

meine fünfte Woche war leider sehr kurz, da ich krank wurde. Im großen und ganzen war es aber trotzdem eine erfolgreiche Woche. In der KITA habe ich die Kindern drausen beim spielen betreut. Im Anschluss gab es eine Obstpause wobei ich das Obst klein geschnitten habe. Ich habe die Kinder gefragt, was sie essen wollen, sei es Birne, Banane oder Apfel, am liebsten aber essen sie immer Birne. Dann ging es rein in den Gruppenraum und ich half den kindern beim ausziehen und Hände waschen. Die Kinder haben sich in einen Kreis gesetzt und wir haben gesungen und etwas rumgealbert. Zwischendurch habe ich Mandalas für die Kinder kopiert, welche sie dann ausmalen konnte.Anschließend werden sie(die Mandalas) in Folien getan und abgeheftet.

Die Kinder werden beim Namen gerufen um zum essen zu gehen. Dann habe ich den Kindern beim essen geholfen, sei es beim schneiden oder quetschen der Kartoffeln. Im Anschluss an das Essen  konnten die Kinder sich wider frei beschäftigen, wobei ich sie betreut habe.
Ja das wars wider mal bis dann

hej då eure Steffi

Donnerstag, 19. Oktober 2017

Unser Wochenende

Das vergangene Wochenende war ein wirklich traumhaftes und atemberaubendes Wochenende. Auch wenn es sehr viel mit wandern zutun hatte war es ein völliges Highlight, welches wir niemanden vorenthalten wollen.
Am Samstag starteten wir zum Schloss Läckö.
Wir schauten uns das Schloss an (leider nur von aussen) und besichtigten etwas die Umgebung!
Nach der Besichtigung machten wir noch einen kurzen "Abstecher" an den Hafen von Spiken, wo wir unteranderem Enten fütterten und einfach nur den Moment genossen.
Dann kam das eigentliche Highlight unseres Ausfluges. Nämlich die Erkundung eines Riffes, welches sich über knapp 5km zieht.

Das balancieren und klettern auf den Felsen im Wasser brachte viele tolle Momente und schöne Erinnerungen.
Während des gesamten Aufenthalts am Riff konnte man einfach nur die Zeit genießen!
Dieser Ausflug ist wirklich nur zur empfehlen und hätte definitiv Wiederholungsbedarf!!






Am Sonntag wanderten wir dann zu einem ziemlich schönen Aussichtspunkt in Skövde.


Dort konnten wir in den Klippen unsere Kletterkünste unter Beweis stellen !!
Es war definitiv ein sehr schönes und erlebnissreiches Wochenende, welches wohl nur noch schwer zu topen wird!
Eine neue Woche, ist in Schweden vergangen. Die Woche war voller neuen Erlebnisse und neuen Erfahrungen. Ich habe in der Bäckerei einiges neues gelernt. Unter anderem war eine neue Erfahrung die Herstellung und das "ziehen" von Blätterteig.
Es war meine Aufgabe, aus dem Blätterteig dann kleine Windmühlen und und Schleifen zu fertigen.
Mein Highlight diese Woche war aber definitiv das herstellen meiner Eischneerollen.
Dazu habe ich als erstes Eischnee hergestellt und diesen dann mit einem Spritzbeutel auf ein Backblech gespritzt.
Als dieser ausgebacken und abgekühlt war, habe ich eine Sahnecremé hergestellt und diese auf den Boden gegeben und anschliesend mit verschiedenen Früchten gariert.
Aufgerollt und aufgeschnitten, war es eine erstaunliche Köstlichkeit!



Ich freu mich schon auf die folgende Woche und bin gespannt bei was ich dann mein Können unter Beweis stellen kann!
Mit freundlichen Grüßen Hanna

Montag, 16. Oktober 2017

Meine fünfte Woche im Kindergarten

Hey ihr Lieben, 


diese Woche waren wir mit den Kindern spazieren gewesen und haben eine "Knabberpause" gemacht. Dabei haben die Erzieher den Kinder auf spielerische Art die Farben gezeigt,
welche sie namentlich benennen sollten.




Die "Knabberpause" gestaltete sich wie folgt : für die Erzieher gab es Kaffee und die Kinder erfreuten sich an Saft und selbstgebackenen Muffins.

In dieser Woche war ich, in dem Kindergarten "Svarnen". Die Kinder sind dort zwischen 2 - 5 Jahre alt. Ich habe sie beim Schaukeln und Rutschen begleitet und Hilfestellung beim Basteln gegeben.



 


Ich konnte beobachten, dass die Kinder, am Spielerischen lernen sichtlich Spaß haben und diese Variante des Lernens sehr effektiv ist.











Bis zum nächsten mal eure Melanie
hey David hier
bei mir ist alles super und mir geht's gut hier
Arbeit lauft und ich hab spaß dabei
hey hier ist Dennis


Bei  mir lauft alles gut hier freue mich schon auf zuhause doch mir mach das immer noch spaß hier melde mich nächste Woche wieder

Hallo, Hello und Hey Hey,,


Es sind nur noch etwas mehr wie 2 Wochen bis
wir wieder abreisen, was ich auf einer seite schade aber,
auf der anderen seite ganz gut finde :)
da man nach einer gewissen zeit doch die Heimat vermisst.

Meine bzw. unsere dies Wöchigen ausfgaben sind streichen und eventuell
kleinere Bäume ausschneiden das, dass Gelände angeebnet werden kann.

Vielleicht kommen noch Rasen mähen und laubhaken dazu
aber sonst wird diese Woche nicht mehr viel passieren.


Ich bin sehr gespannt was Wochenende passiert, obwohl ich
ja ehrlich zu geben muss das ich es nach Möglichkeit zum ausruhen
nutzen werde da etwas Erholung für die restliche zeit echt
gut tuen würde.


Mit lieben Grüßen aus Schweden; Nico
Hej Hej

meine vierte Woche war sehr schön und hat sehr viel Spaß gemacht. Ich habe mit den Kindern sehr viel gebastelt in dieser Woche.

Das habe ich für die Kinder gemacht das sie selber zusammen basteln können was sie heute anzihen müssen mit normale kleidung und regen kleidung.
 Was mir sehr gefallen hat ist das ich zur Arbeit kam und zur Umkleide ging und an der tür dann meine gemalten Kinder dran waren das war ein sehr schöner momend für mich gewesen.

Dann haben wir gemeinsam mit PlusPlus (klein Puselteile) gespielt, damit konnte mann vieles bauen und ich habe einfach gebaut und die erziher waren davon sehr begeistert und machten fotos und druckten es aus als vohrlage für die Kinder das mir sehr freude machte.


                          














                                       Dann haben wir mit Sandknete gearbeitet
                                       und jeder konnte seine
                                       Fantasie freien lauf lassen.
                                       Ich machte eine Rose für die Kinder.








                                      Und zum gutem schluss haben wir Perlen
                                      aufgesteckt und mit Bügeleisen fest gemacht.
                                      Ich habe ein Pferd gemacht was sie begeisterten









                                          ja das wars für die Woche ich hoffe es hat euch gefällen
                                                                  Mit freundlichen Grüßen 
                                                                             Eure Steffi


Mittwoch, 11. Oktober 2017

Ein Dienstag in Skultorp


Jeden Dienstag verbringe ich meinen Arbeitstag in einem Jugendclub in Skultorp.
Hier beschäftige ich mich mit den Kindern und Jugendlichen mal auf eine kreative Weise, musikalisch oder führe einfach nur angeregte Unterhaltungen.
An diesem Dienstag führte ich überwiegend Gespräche mit den Jugendlichen.
Hier erzählten wir viel über ihr Privatleben und über mein Leben in Deutschland.
Die Jugendlichen sind sehr neugierig und interessiert daran, wie es ist in Deutschland zu leben und dann auf einmal in einem fremdem Land zu arbeiten.
Nebenbei hörten wir typisch schwedische und typisch deutsche Volksmusik.
Dies war sehr amüsant.
Ich freue mich jede Woche mehr auf die Arbeit in Skultorp. Da ich leider nur einen Tag die Woche dort arbeiten kann, fiel es mir am Anfang sehr schwer mich zu integrieren, doch von Mal zu Mal gelingt es mir besser, was mich wirklich sehr freut.

Bis zum nächsten Eintrag 
Christina
Nun sind die dritte und vierte Arbeitswoche auch bei mir rum. Es waren zwei sehr spannende und aufregende Wochen in der Bäckereischule. Ich habe viel neues und interessandes gelernt und für mich angenommen. Eine meiner Hauptaufgaben war es Das flechten eines Hefezopfes mit 4 Teigsträngen. Es hat ein wenig Übung gekostet und einige Minuten in Anspruch genommen aber ich habe es zum Schluss gemeistert.




 Desweiteren war es meine Aufgabe,mich mit der Herstellung von Biskuitrollen zu beschäfftigen.

Ich habe viele neue Keksrezepte kennengelernt und direkt auspropiert. Auch das herstellen des typisch schwedischen Brotes gehörte zu meinen neuen Aufgaben.



Im großen und ganzen ist es ein breit gefächertes Programm was ich in der Bäckerei kennenlernen und ausprobieren darf. Mein Chef Allan traut mir immer mehr zu, so dass ich heute lecker Schoko-Trüffel-Marzipan-Makronen "zaubern" durfte.

Meine Englischkentnisse werden immer besser, sodass es mir immer leichter fällt mich dort zu verständigen.
Eine meine neuen Aufgaben ist es nun auch, die Produkte zu etiketieren.-> bedeutet die Etiketten am Computer vorzuschreiben und die Produkte dann damit zu bekleben. (gar nicht so einfach bei den schwedischen Begriffen)

Ich halte euch selbstverständlich auch nächste Woche au dem Laufendem, in welchem neuen dingen ich mich ausprobieren durfte...

Liebe Grüße Hanna
Hey ich Bins David
hier lauft alles ich Fühle mich hier wohl und die Arbeit macht auch noch Spaß
Hey Dennis hier




Meine Letze Woche war relativ spanend ich war in einer Klasse.
Wo ein Kind mit diversen Erkrankungen Drin war dies war zwar ein kleines Problem doch ich habe es Geschafft diese Woche bin ich wieder in der ersten klasse  die ich  kennen gelernt habe


melde mich bald wieder bis dann Dennis
Hey Hey,

Wir sind nun mittlerweile in der 5. Woche
in letzter Zeit ist nicht viel neues Passiert
ausser das wir am Wochenende
in Stockholm waren zwischen den ganzen
Sehenswürdigkeiten gab es eine Sache die es mir
besonders angetan hat,
und zwar die Wikinger-Bar,
ein must have  seen for everyone :)

Somit ein freundliches Hey do

Nico

Dienstag, 10. Oktober 2017

Meine vierte Arbeitswoche

 Hallo ihr Lieben!

Auch diese Woche ging wieder schnell vorbei. Mit den Kindern habe ich wieder verschiedene Dinge gebastelt, was ihnen große Freude bereitet hat.


Ich helfe ihnen auch beim Anziehen, wenn wir auf dem Spielplatz gehen, sowie beim Rutschen und Schaukeln, dass sie sich nicht verletzen. Außerdem lese ich den Kindern drinnen Bücher vor, und baue mit ihnen zusammen Türme. Wir kneten oder malen gemeinsam.


Wenn die Kinder ausgeschlafen sind, kommen sie auch zu einem, und wollen auf den Schoß genommen werden. Man tröstet sie dann, oder sie schlafen kurz danach im Arm nochmal ein.


Bis jetzt gefällt mir mein Praktikum sehr gut. Im Kindergarten habe ich mich inzwischen sehr gut eingearbeitet und es macht mir sehr viel Spaß dort zu arbeiten.



Bis nächstes Mal! Eure Melanie. 😊



Hej Hej

meine vierte woche war leider sehr kurtz, da ich krank war aber trotzden im großen und ganzen war es gut. In der kinta habe ich den Kindern trausen betreut beim spielen, dann gab es die obst pause und habe das obst klein geschnitten. Dann habe ich die Kinder gefragt was sie haben wollen sei es Birne oder Banane oder Apfel am liebsten essen sie immer Birne. Dann ging es rein und ich helfte den kindern beim auszihen. Dann Hände gewaschen und die Kinder haben sich im kreis gesetzt und wir haben gesungen und rumgealbert. Dann wurden die namen der Kinder aufgerufen zum essen. Dann habe ich sie beim essen geholfen sei es beim schneiden oder quwetschen dann konnten sie wider frei Spielen, und ich habe sie betreut. Ja das wars wider mal bis dann

hej då eure steffi

Dienstag, 3. Oktober 2017

Meine dritte Arbeitswoche im Kindergarten in Skövde

Hej Hej,

meine dritte Arbeitswoche war auch sehr schön. Ich habe den Kindern und Erziehern einige Wörter auf deutsch beigebracht. Nebenbei habe ich ein paar Sachen auf schwedisch lernen können. Wir haben täglich gemeinsam gefrühstückt, die Kinder angezogen und mit ihnen draußen gespielt. Es gab beim Spielen eine tägliche Obstpause. Nachdem wir dann alles aufgeräumt haben, wurde gemeinsam Mittag gegessen. Einige Kinder haben daraufhin ihren Mittagsschlaf gemacht. In dieser Zeit haben die anderen gespielt, getanzt und gesungen. Zwischenzeitlich habe ich Materialien für die Kinder gebastelt. Damit konnten sie Bilder zuordnen und das ABC lernen.

Ich hatte diese Woche sehr viele Spaß mit den Kindern, da diese mich sehr gut ablenken konnten.

Hey då, eure Steffi! 😁

Montag, 2. Oktober 2017

Hej ich bins Melanie

Meine dritte Woche in "Töreboda" ging wie im Flug vorbei.
Täglich zeigen die Erzieher "Kärtchen" mit den Bildern der Kinder. Erkennt sich ein Kind wieder,
steht es auf, nimmt sein "Kärtchen" und heftet es an der Tafel .



Andere besondere Tätigkeiten waren : das ich mit den Kinder; Blumen gestaltet habe aus "Wassermalfarben". Dann bekam ich ein anderen Tag eine Vorlage vom Flugzeug das ich nachgebastelt habe und später kam es dann an der Wand. Außerdem haben die Kinder "Tannenzapfen"gelb bestrichen die auf ein Holzteil befestigt waren.Sobald es trocken ist kommen da noch Augen ran was zu einer Figur kreiert wird.



Mfg eure Melanie

Sonntag, 1. Oktober 2017

Ein freundliches Hej Hej aus Schweden ;)


Meine Arbeitswoche bestand mal wieder zum größten Teil
aus der Standard Arbeit ausser das wir an zwei Häusern
Vorbereitungen zum Streichen getroffen haben,
einen Kühlschrank getauscht haben und frischen Rasen
gesät haben.

Ganz Lustig fand ich den gestrigen Samstag wo wir als erstes
im Älgpark (Elchpark) waren wo neben 2 Elchen
auch Bisons und Rehe vorhanden sind.

Anschließend waren wir noch im Äsletä Museum und haben
uns ein altes Aussiedler Dorf angeschaut.
Was ich auch interessant fand auch wenn es schade war das
die meisten Türen schon abgeschlossen waren.

Am besten fand ich jedoch das Ich und Dennis
vorm Abendlichen Grillen einen Fisch gefangen haben
auch wenn es leider bei diesem einen geblieben ist.
War aber nicht der Letzte versuch es sind noch ein paar Wochen
bis zur Abreise :)

Der heutige Sonntag hat auch Spaß gemacht da wir in
der Arena Skövde im Spaßbad waren.
Neben der Turbo-,Reifen- und Dunklenrutsche
fand ich die Wildwasserrutsche am Besten
war ein richtiger Adrenalin Kick :D








Mit freundlichem Gruß Nico :)